Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Takumi

Takumi TT Level 3.1

Takumi TT Level 3.1

Normaler Preis €2.695,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2.695,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Ausführung
Tonabnehmer Auswahl
Netzteil Upgrade S-Booster
Anzahl

Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an

ENTWICKELT FÜR ECHTES HÖREN.

Der Takumi level 2.1 ist kein Produkt, das sich an Moden oder Trends orientiert. Er basiert 
auf solider Ingenieurskunst und wurde durch intensives Hören immer weiter verfeinert. Jedes einzelne Bauteil wurde mit einem klaren Ziel ausgewählt: eine natürliche, klare und unverfälschte Musikwiedergabe.Von Anfang an stand die Klangqualität im Mittelpunkt. Materialwahl, mechanischer Aufbau und das Design folgen einzig dem Zweck, das Maximum aus der Schallplatte herauszuholen – bei minimalem Einfluss durch das Gerät selbst.Was äußerlich schlicht erscheint, ist im Inneren sorgfältig durchdacht. Chassis, Motor und Geschwindigkeitsregelung arbeiten perfekt zusammen, um eine ruhige und gleichmäßige Rotation zu gewährleisten. Jeder Teil des Systems trägt dazu bei, dass die Musik so klingt,
wie sie aufgenommen wurde.Der Takumi fügt dem Klang keine Farbe oder Charakteristik hinzu. Er spielt das, was in der Rille ist – mit exaktem Timing, feinen Details und spürbarem Raum. Leise Passagen bleiben leise, laute Passagen haben Punch. Er lässt die Musik für sich sprechen.Der Takumi level 3.1 ist langlebig, wartungsfreundlich und gebaut für Musikliebhaber, die echtes Hören ernst nehmen. Ein Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können – heute und in Zukunft.

DELRIN-PLATTENTELLER

Der Takumi TT level 3.1 ist mit einem präzise gefertigten Delrin-Plattenteller ausgestattet. Delrin ist aus mehreren Gründen das Material der Wahl. Die Materialeigenschaften von Delrin und Vinyl-Schallplatten sind sehr ähnlich, was zu einer nahezu perfekten Kopplung führt und dadurch mechanische Vibrationen minimiert. Darüber hinaus ist die Dichte von Delrin höher als die von Acryl, was die Masse des Plattentellers erhöht, die Geschwindigkeitsstabilität verbessert und somit Wow und Flutter reduziert. Schließlich ist das elegante Erscheinungsbild des Delrin-Plattentellers das „Sahnehäubchen“ für den level 3.1.

MASSIVHOLZ

Das Chassis des level 3.1 besteht aus sorgfältig ausgewähltem Massivholz, das von zwei Acrylschichten umschlossen ist. Die obere Schicht ist mechanisch entkoppelt, um mögliche Vibrationen zu reduzieren. Die Holzoptionen sind Buche oder Nussbaum.

INTEGRIERTER TONARMLIFT

Beide Bedienelemente, Geschwindigkeit und Tonarmlift, befinden sich in der vorderen rechten Ecke, eine typische Konfiguration der 70er Jahre. Ein Hebel dient zur Geschwindigkeitswahl, 33,33 oder 45 U/min. Der andere Hebel betätigt den Tonarmlift. Die Tonarmablage und der gedämpfte Tonarmlift sind miteinander integriert. Das Ergebnis ist ein klares, minimalistisches Design, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit. Die Höhe der Tonarmablage kann angepasst werden, um dem VTA des Tonarms zu entsprechen, sodass alle Linien gerade und gleichmäßig bleiben.

Die hier dargestellte endgültige Anordnung der Bedienelemente kann geringfügig vom Serienmodell abweichen.

PRÄZISION, WO SIE ZÄHLT — TONARM UND KABEL.

Der Tonarm gehört zu den wichtigsten Bauteilen eines Plattenspielers. Er muss gleichzeitig äußerst steif und nahezu reibungslos beweglich sein. Jede unerwünschte Biegung, Resonanz oder Reibung beeinträchtigt den Klang direkt. Der Tonarm des Takumi level 3.1 wurde ent-wickelt, um genau diese Einflüsse konsequent zu vermeiden — durch sorgfältige Materialwahl und präzise Mechanik.

Das Armrohr besteht aus dünnwandigem Titan. Dieses Material vereint hohe Steifigkeit mit geringem Gewicht, wodurch der Tonabnehmer präzise der Rille folgen kann. Gleichzeitig werden Vibrationen effizient vom Tonabnehmerkörper zum Lagerblock weitergeleitet, wo sie kontrolliert abgeleitet werden.

Die Headshell ist fest mit dem Armrohr verbunden und nicht abnehmbar. Dadurch entfallen zusätzliche Steckverbindungen oder Lötstellen, die elektrische Widerstände, Signalverluste oder mechanisches Spiel verursachen könnten. Das Resultat: ein sauberer Signalweg und stabile mechanische Verhältnisse, was der Kanaltrennung und der Detailwiedergabe zugutekommt.

Der Tonarm verwendet ein vollständig kardanisch gelagertes System mit vorgespannten Präzisionslagern. Diese sorgen für extrem niedrige Reibung und praktisch kein Spiel – sodass sich der Tonabnehmer frei und exakt bewegen kann, selbst bei schwierigen Pressungen oder feinen Modulationen.

Der Tonarm bietet volle Justierbarkeit für die optimale Einrichtung:

  • Vertikaler Abtastwinkel (VTA) über ein 3-Punkt-Basis-System
  • Azimuth-Verstellung an der Headshell
  • Antiskating über ein reibungsfreies Magnetsystem
  • Höhe des Tonarmlifts über seitliche Stellschrauben
  • All diese Merkmale ermöglichen eine präzise Abtastung, korrekte Kanalbalance und eine authentische Wiedergabe — ohne klangliche Eigenfärbung durch den Arm.

STABILE GESCHWINDIGKEIT, LEISER ANTRIEB —SO DREHT DER TAKUMI.

Eine Schallplatte zu drehen mag einfach wirken, doch in Wahrheit erfordert es präzise Technik. Der Takumi level 3.1 setzt auf einen Riemenantrieb, einen leisen Gleichstrommotor und eine intelligente Drehzahlregelung, um eine gleichmäßige und präzise Rotation zu gewährleisten.

Wir haben uns bewusst für Riemenantrieb entschieden, um Vibrationen zu minimieren. Der Riemen wirkt wie ein Filter – er blockiert feinste Motorbewegungen, bevor sie den Plattenteller erreichen. Das senkt das Störgeräuschniveau und verbessert die Klarheit der Wiedergabe.

Der Motor ist in einem eigenen, vom Chassis getrennten Gehäuse untergebracht. Im Inneren sorgen Dämpfungsmaterialien dafür, dass kleinste Bewegungen absorbiert werden. Zusätzlich reduziert eine Abdeckung über der Riemenscheibe Luftschall vom Motor. Das Ergebnis sind äußerst geringe mechanische Geräusche.

Doch reine Entkopplung reicht nicht. Der Takumi verwendet ein Sensorsystem, das die Drehgeschwindigkeit des Tellers kontinuierlich misst. Ein Magnetkranz unter dem Subteller arbeitet mit einem Hallsensor im Gehäuse zusammen, um in Echtzeit Rückmeldung zu geben. Weicht die Geschwindigkeit auch nur minimal ab, wird sie automatisch korrigiert.

Das sorgt für exakte Tonhöhe, stabiles Timing und einen natürlichen musikalischen Fluss – auch bei langen Hörsitzungen oder schwer abspielbaren Schallplatten.

Der Takumi dreht nicht einfach nur die Platte. Er hält die Geschwindigkeit stabil und bewahrt die musikalische Integrität – damit Sie genau das hören, was in die Rille gepresst wurde.

FÜR GLEICHMÄSSIGE ROTATION GEBAUT — PLATTENTELLER, SUBTELLER UND LAGER.

Das Plattentellersystem ist das Herzstück des Laufwerks. Hier muss alles perfekt zusam-menspielen: gleichmäßige Rotation, hohe Stabilität und absolute Laufruhe – denn selbst kleinste Abweichungen können den Klang beeinträchtigen. Beim Takumi level 3.1 haben wir jedem einzelnen Bauteil größte Aufmerksamkeit gewidmet, um die bestmögliche Leistung zu erreichen.

Der Subteller besteht aus massivem Aluminium, präzise aus einem Stück gefräst. Er ist steif, perfekt ausgewuchtet und schwer genug, um den Hauptteller zuverlässig zu tragen – ohne Wackeln oder unerwünschte Schwingungen.

Im Zentrum des Systems befindet sich eine Lagerachse aus Keramik. Keramik ist extrem hart und glatt, was eine besonders niedrige Reibung ermöglicht und Mikro-Vibrationen verhindert – selbst nach jahrelangem Gebrauch.

Die Achse läuft in einem hochpräzisen Lagergehäuse aus Messing. Messing ist ein stabiles, bewährtes Material, das sich seit Jahrzehnten in feinmechanischen Anwendungen bewährt hat. Jedes Lager wird von Hand angepasst und mit einem speziell entwickelten Öl ge-schmiert, das für einen gleichmäßigen, langlebigen Betrieb sorgt.

Zur weiteren Schwingungsminimierung haben wir Schlüsselkomponenten entkoppelt: Zwischen Haupt- und Subteller befinden sich Gummipuffer, die Mikrostöße absorbieren. Außerdem trennt ein kleiner Gummiring die Spindel (die das Vinyl zentriert) vom Plattenteller selbst – das verhindert, dass sich Energie direkt auf die Schallplatte überträgt.

All diese Maßnahmen führen zu einer ruhigen, stabilen Rotation. Das Ergebnis: klarere Transienten, ein tieferer Hintergrund und ein natürlicher musikalischer Fluss – ganz ohne mechanische Störungen.

STABILER STAND, LEISER BETRIEB — FÜSSE UND ENTKOPPLUNG.

Die mechanische Entkopplung spielt eine entscheidende Rolle für die Klangqualität eines Plattenspielers. Vibrationen aus der Umgebung – etwa durch Lautsprecher, Trittschall oder Raumresonanzen – können bis zur Abtaststelle zwischen Nadel und Rille vordringen und so die Wiedergabe stören.

Der Takumi level 3.1 begegnet diesem Problem mit einem 3-Punkt-Auflagesystem. Drei Füße statt vier sind kein Design-Gag, sondern eine bewusste Entscheidung: Drei Punkte definieren immer eine stabile Ebene – auch auf unebenen Unterlagen. So steht der Plattenspieler wackelfrei und sicher, was die optimalen Arbeitsbedingungen für Teller, Lager und Tonarm schafft.

Jeder der drei Füße ist in der Höhe einstellbar. Damit lässt sich das Gerät präzise ausrichten. Eine exakte Nivellierung ist nicht nur mechanisch wichtig, sondern sorgt auch für einen gleichmäßigen Auflage- und Abtastdruck über die gesamte Schallplatte hinweg.

Zudem verfügen alle Füße über eine integrierte Schwingungsdämpfung. Diese Elemente absorbieren strukturelle und luftübertragene Schwingungen, bevor sie empfindliche Baugruppen erreichen. Die eingesetzten Materialien sind so gewählt, dass sie in einem breiten Frequenzbereich wirken – von tiefen Raumresonanzen bis hin zu hochfrequentem mechanischem Rauschen.

TECHNISCHE DATEN

Motor: Gleichstrommotor mit Hall-Sensor-Rückmeldung

Elektronische Geschwindigkeitsauswahl: Speedpod(0–33–45)

Plattenteller: Delrin (POM), 1,3 kg, vom Subteller und der Achse entkoppelt

Tonarm: Titan, doppelt kardanisch gelagert, fest integriertes Headshell

Effktive Masse Tonarm: 15 Gramm

Tonabnehmer: Audio Technica AT3600L MM

Ausgang: RCA L+R, 120cm Kabel wird mirgeliefwert

Antiskating: Magnetisch

Stromversorgung: Externes Netzteil, 12 V DC

Abmessungen: 430 (B) x 327 (T) x 157 (H) mm

Gewicht: 10,4 kg

Lieferumfang: Netzteil, Acryl-Staubschutzhaube, Plattentellergewicht, RCA Kabel

Ausführungen: Nussbaum und Buche

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)