Riviera Audio
Riviera Audio Levante
Riviera Audio Levante
Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wer einen souveränen, farbprächtigen Klang mit traumhaften Stimmen zu schätzen weiß und auf federnde Bässe sowie große, weite Bühnen mit faszinierender Tiefenstaffelung steht, kommt um den Levante von Riviera Audio Laboratories einfach nicht herum. Obwohl als Stereo-Endverstärker konzipiert, bietet der Levante eine relaisgeschaltete Line-Eingangswahl sowie fernbedienbare Lautstärkereglung und einen Kopfhörerausgang. In puncto Ausgangsleistung lässt er seinem Besitzer die Wahl: Er kann, wie Riviera es präferiert, im reinen Class-A-Modus (30 Watt an 8 Ohm) betrieben oder auf Class-A/B umgeschaltet werden – wenn mal 120 Watt gefordert sein sollten. An 4 Ohm verdoppelt sich die jeweilige Ausgangsleistung natürlich.
Dank ausgeklügeltem Auto-Bias nimmt der Umschaltvorgang nur wenige Sekunden in Anspruch. Vor den Feldeffekttransistoren in der Treiberstufe sitzt ein Pärchen ECC81-Röhren. Am Eingang stehen vier Paar RCA- und ein Pärchen XLR-Buchsen bereit. Ein RCA-Eingang kann auf Wunsch mit einem sehr hochwertigen MM-Phonomodul bestückt oder auch nachgerüstet werden. Wer sich jetzt fragt, wieso die Phonosektion nicht für MC-Tonabnehmer ausgelegt wurde, sollte wissen, dass Luca, wie viele Audiophile auch, die Verwendung eines externen Übertragers am MM-Eingang als Königsweg begreift – wenn das Plattenhören denn so richtig Spaß machen soll. Und dann gibt es noch diesen unglaublich gut klingenden Kopfhörerausgang, der direkt von der Endstufe angesteuert wird.
Das brandneue Gehäuse des Levante – vor allem die Variante mit siebenfach (!) lackierter Front in Perlmuttoptik – ist ein echter Hingucker! Vorder- und Rückseite werden für den Levante aus 3 cm starken Aluminiumblöcken gefräst. Der diesbezüglich, für Riviera-Verhältnisse, etwas geringere Materialeinsatz senkt die Kosten für den Endverbraucher und lässt mehr Platz für die benötigten Kühlkörper. Der Deckel hingegen wird aus einem einzelnen Aluminiumblech herausgefräst, um Gehäuseschwingungen entgegenzuwirken. Fazit: Wer einen kongenialen Spielpartner für seinen Kopfhörer, Plattenspieler und seine Lautsprecher sucht, findet mit dem Levante sein musikalisches Glück!
• 1 XLR-Eingang (vollsymmetrisch
• 4 RCA-Eingänge (auf Wunsch inkl. MM-Phono-Platine)
• Kopfhörerausgang
• Ausgangsleistung 2 x 30 Watt an 8 Ohm (Class A) / 2 x 120 Watt an 8 Ohm (Class-A/B)
• Schaltung ohne Gegenkopplung
• Hybrid-Design mit 2 x ECC81 und Feldeffekttransistoren
• Zehnfach überdimensionierter Netztrafo mit doppeltem Pi-Filter-Kreis
• Eingangsübertrager nach Riviera-Spezifikationen
• Massive, schwingungsoptimierte Gehäusekonstruktion
• Lautstärkefernbedienung in Metallausführung
• Ausführungen: lieferbar in Perlmutt-Optik/Gold oder Dark Titanium
Abmessungen: 44 x 49 x 19,5 cm
Gewicht: 30 kg
Lieferung im Flightcase
Share



