Riviera Audio Labs
Riviera Audio Labs AFM70
Riviera Audio Labs AFM70
Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die AFM70-Mono-Endstufen von Riviera Audio Laboratories brauchen den Vergleich mit den bestklingendsten Verstärkern der Welt nicht zu scheuen! Alle technischen Designprinzipien, die die italienische Audiomanufaktur berühmt gemacht haben, wurden in den Monoblöcken auf höchstem Level umgesetzt: Class-A in Reinkultur, keine Gegenkopplung und eine bis ins kleinste Detail durchdachte Single-Ended-Hybrid-Schaltung. Mit 70 Watt an 8 Ohm bzw. 140 Watt an 4 Ohm liefern die AFM70 knapp dreimal so viel Leistung wie der Endstufen-Verkaufsschlager von Riviera – die AFM25-Monoblöcke – und sind daher in der Lage auch besonders leistungshungrige und/oder lastkomplexe Lautsprecher anzutreiben, ohne ins „Schwitzen“ zu geraten. Die AFM70 spielen ungemein souverän und mit viel Autorität. Dennoch sind sie in der Lage, allerfeinste Details herauszuarbeiten und eine livehaftige Dynamik zu erzeugen, die die Musiker von der Aufnahme direkt ins heimische Hörzimmer katapultiert!
Wer die Designphilosophie von Luca Chiomenti kennt, weiß, dass er hinsichtlich des Konstruktionsaufwands keine Kosten und Mühen scheut. Das betrifft nicht nur die aus einem Alublock gefräste Front, in die ein superschickes VU-Meter aus eigener Produktion eingelassen ist – auch die Rückseite des mit eindrucksvollen Kühlkörpern ausgestatteten Gehäuses wird aus diesem massivem Aluminium gefräst! Für die Stromversorgung der Verstärkerstufe setzt Riviera einen überdimensionierten Transformator mit 400 VA ein – mit Pi-Filter und einer Gesamtfilterkapazität von über 100.000 uF! Dabei sorgt die Verwendung von sechs Ausgangstransistor-Paaren und eine spezielle Netzteil-Sicherung für überragende Schaltungsstabilität. Handgefertigte Eingangsübertrager nehmen das über den unsymmetrischen RCA- sowie den symmetrischen XLR-Eingang kommende Signal auf. Beide Inputs sind klanglich gleichwertig. Bei größeren Kabellängen kann die XLR-Verbindung jedoch von Vorteil sein.
Die Monoblöcke werden aufgrund der Class-A-Schaltung mehr als handwarm und möchten daher gerne gut belüftet stehen.
• 1 XLR-Eingang (vollsymmetrisch, Übertrager-gekoppelt)
• 1 RCA-Eingang
• Ausgangsleistung: 70 Watt an 8 Ohm (140 Watt an 4 Ohm)
• Verstärkung: 22 dB
• Class-A-Design ohne Gegenkopplung
• Hybrid-Schaltung: ECC82, Feldeffekttransistoren und Mosfets
• Zehnfach überdimensionierter Netztrafo mit doppeltem Pi-Filter-Kreis
• Nach Riviera-Spezifikationen gefertigte Eingangsübertrager
• VU-Meter
• Extrem massive Gehäusekonstruktion
• Abmessungen (B x H x T): 34 x 19,5 x 48,5 cm (je Monoblock)
• Gewicht: 30 kg (je Monoblock)
• Ausführungen: lieferbar in Gold oder Dark Titanium
Share
