Audioplan
Audioplan AntiSpike
Audioplan AntiSpike
Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die Erkenntnis, dass die Aufstellung und mechanische Ankopplung von Hifi-Komponenten deren Klangqualität beeinflusst, ist heute weithin bekannt. Das war nicht immer so: Mitte der 80er Jahre lernten wir eine Gerätebasis kennen, die den Klang von Elektronikkomponenten drastisch verbessern konnte. Die aus einem Kohlefaser-Aramid-Verbund gefertigte Plattform überraschte und überzeugte uns auf Anhieb, obwohl wir zunächst keine technische Erklärung für den klanglichen Effekt hatten.
Die für die damalige Zeit überragenden Ergebnisse zeigten uns unmittelbar die Bedeutung der Aufstellung von Komponenten für die Klangqualität der Anlage. In der Folge führten wir eigene Untersuchungen mit unterschiedlichen Materialien durch. Dabei machten wir die Erfahrung, dass der Eigenklang der Unterlage sich dem Geräteklang aufprägt und damit die Klangcharakteristik der Geräte verändert.
Weiterhin stellt das Verhältnis von Dämpfung zur Ableitung von Energie eine wichtige Stellschraube dar, um den Klang von Verstärkern oder Quellgeräten zu optimieren. Die vielfach verwendeten Gummifüße unter Geräten entkoppeln, können aber kaum Energie aus dem Gerät ausleiten. Spikes dagegen, die oft bei Lautsprechern Verwendung finden, koppeln den Lautsprecher maximal an den Untergrund, sind selbst jedoch resonanzanfällig und koppeln Schwingungen aus der Umgebung in den Lautsprecher ein.
Die Audioplan Sicomin Produkte erlauben eine schwingungsoptimierte Aufstellung der Komponenten und damit deutliche Klangverbesserungen
AntiSpike
Die AntiSpikes entstanden aus dem Entwicklungsansatz, die Vorteile von harter Ankopplung mit dosierter Dämpfung zu kombinieren. Bisherige Lösungen setzen entweder auf volle Kopplung (z.B. Metallspike) oder maximale Dämpfung (z.B. Gummifuß). Die Verbindung beider Technologien verspricht den Vorteil eines optimierten Energietransfers aus dem angekoppelten Gerät. Mit einem speziell formulierten kohlegefüllten Material fanden wir schließlich die optimale klangliche Balance aller Eigenschaften. Das Material, die Form und Größe sind speziell auf die Verwendung unter Lautsprechern abgestimmt. Die Tragfähigkeit pro AntiSpike liegt bei über 100 kg. Dabei eignen sie sich für alle Untergründe, auch für Teppichböden. Außerdem lassen sie sich sehr gut für Plattenspieler mit Holzzarge einsetzen. Eine weitere Anwendung ist der Ersatz von Spikes unter Racks, hier allerdings nur auf harten Böden. Neben klanglichen bieten sie auch praktische Vorteile wie leichtes Verschieben der Lautsprecher, einfachen Höhenausgleich und Schonung des Untergrunds. AntiSpikes haben einen Durchmesser von 28 mm, eine Höhe von 20 mm und sind wahlweise mit M6, M8 und M10 Gewinden im Set à vier Stück lieferbar.
Share


