Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Audia Flight

Audia Flight FLS DAC-Board

Audia Flight FLS DAC-Board

Normaler Preis €2.200,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €2.200,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl

Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an

Das optionale Digitalboard für Audia FLS 1 und FLS 10 ist keine Sparlösung, sondern eine hervorragende Alternative für alle, die einen Streamer oder älteren CD-Spieler aufwerten möchten oder den Computer als Wiedergabegerät nutzen. Die Platine mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch verbergen sich darauf nicht weniger als neun regulierte Stromversorgungen. Eine davon versorgt separat den USB-Eingang und macht diesen dadurch unabhängig von der Qualität des Stroms am Senderende des USB-Kabels. Lösungen mit aktiven USB-Kabeln sind somit obsolet.

in der neuen Ausführung ab dem Jahr 2022 ist das DAC Board mit einem ESS 9026 PRO DA-Wander ausgestattet. Dieser 8-Kanal-Wandler wird natürlich für die Stereo-Wiedergabe optimiert eingesetzt und hat daher ein mochmal verbessertes Signa-Rausch-Verhältnis. Er kann bis zu 32 Bit Wortlänge und 768 Khz Samplingrate verarbeiten; auch 8-fach DSD ist als Signal möglich. Zusätzlich stehen nicht weniger als sieben Digitalfilter zur Auswahl. Upsampling und Filtereinstellungen werden hierbei für jeden der Eingänge separat abgespeichert, die Eingänge können individuell benannt werden. Die sieben Filter können im Menü des DAC-Board angewählt werden.

Filter 1 - Fast Rolloff, Linear Phase
Filter 2 - Slow Rolloff, Linear Phase
Filter 3 - Apodizing, Fast Rolloff, Lineaer Phase
Filter 4 - Fast Rolloff, Minimum Phase
Filter 5 - Slow Rolloff, Minimum Phase
Filter 6 - Hybrid Fast Rolloff, Minimum Phase
Filter 7 – Birckwall (klassischer CD-Filter aus den 80er Jahren)

Wer sich jetzt keine Spass darauf machen möchte, sich die verschiedenen Varianten anzuhören, der sollte einfach den "modernsten" Filter 6 als gelungenen Kompromiss wählen. Wer vornehmlich Stimmen hört, wird jedoch möglicherweise mit Filter 4 sein Glück finden.

Dither, ein moduliertes Grundrauschen um Verzerrungen des DACs zu minimieren, lässt sich für jeden Eingang aktivieren. Der Unterschied ist subtil, aber gerade wer gern Aufnahmen aus der Frühzeit der CD hört, wird den besseren Flow im Vortrag der Musik zu schätzen wissen.

Der USB-Eingang bietet die Möglichkeit, den Sampling-Raten-Konverter auf der Digitalplatine zu umgehen. Man kann somit Upsampling auf der Computerseite einstellen und direkt an den DAC weiterreichen. Da der USB-Eingang von einem eigenen Prozessor verwaltet wird, findet man auf der Platine selbst auch eine Buchse für Softwareupdates durch den Vertrieb.

Der coaxiale und der AES-EBU Eingang sind galvanisch getrennt und somit ist kein Brumm zu befürchten, wenn z.B. eine Kabelbox den Fernsehton digital weiter leitet.

Klanglich kann die Audia-Flight-FLS-Digitalplatine mit aktuellen DA-Wandlern der noch weiter gehobenen Preisklasse problemlos mithalten. Die hohen Kosten für Gehäuse und Stromversorgung eines solchen Gerätes hat der Besitzer ja schon beim Kauf des FLS-Gerätes investiert. Ein zusätzliches Stromkabel und Kleinsignalkabel sind ebenfalls nicht nötig und natürlich verarbeitet das FLS-Gerät die Signale der Digitalplatine vollsymmetrisch. Im reinen Klangverlgeich ist das DAC-Board besser als der CD3S-Player von Audia.

Das Digitalboard kann mit dem Phonoboard oder RCA-Board kombiniert werden. Es können nicht gleichzeitig das Digitalboard und das XLR-Board betrieben werden.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)