Audia Flight
Audia Flight FLS 8
Audia Flight FLS 8
Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Inspiriert von den Verstärkern aus der beliebten „Strumento“-Serie, präsentiert Audia Flight seinen neuesten Geniestreich: die „FLS8“-Mono-Endstufen! Diese entstanden aus dem vielfach geäußerten Wunsch nach einem Leistungsverstärker, der die berühmten Klangcharakteristika der Monoblöcke „Strumento No. 8“ in einem budgetfreundlicheren Package vereint. Schon die ersten Hörsessions mit den FLS8 sorgten in unserem Vorführraum für Verzückung: In diesem Preissegment, und auch weit darüber hinaus, sind wir noch keinen Verstärkern begegnet, die dermaßen schnell und kontrolliert agieren! Mit einer Ausgangsleistung von 800 Watt an 4 Ohm und ihren absolut stabilen Dämpfungseigenschaften sind die FLS8 in der Lage jeden erdenklichen Lautsprecher anzutreiben – ganz gleich, ob extrem leistungshungrig oder wirkungsgradstark! Bei der Entwicklung der Monos scheinen sich Massimiliano Marzi und Andrea Nardini an einem legendären Schwergewicht orientiert zu haben: Getreu der Devise „Float like a butterfly, sting like a bee“ erweisen sich die FLS8 als wahre Heavyweight-Champions im audiophilen Ring! Mit ihrer wieselflinken, leichtfüßigen und mit beeindruckendem Punch kommenden Spielweise, bieten die neuen Monoblöcke der Italiener eine überaus emotionale und mitreißende Performance!
Die Gehäuse der FLS8 bestehen aus speziell angefertigten, CNC-bearbeiteten Aluminiumgussplatten aus der Schweiz. Diese werden einer gründlichen Qualitätsprüfung unterzogen, bevor sie eloxiert werden. Die Strumento-Serie zum Vorbild nehmend, sind die Mono-Endstufen vollständig symmetrisch aufgebaut – mit 32 (!) sorgfältigst selektierten Bauteilen und einer hochgradig überdimensionierten Stromversorgung. Das Hauptnetzteil umfasst 16 niederohmige Kondensatoren (je 6.800 µF, 63 V) und besteht aus zwei Super-Hochstromnetzteilen pro Kanal sowie vier stabilisierten und unabhängigen Stufen für jeden Kanal – zwei für die Eingangsstufen und zwei für die Stromrückkopplungsstufe. Diese arbeitet – wie man es von Audia Flight kennt und erwartet – vollständig in Class A. Um die wichtige Verstärkerstufe von Störungen zu isolieren und eine thermische Stabilisierung der diskreten Bauteile zu gewährleisten, ist diese in einem eigenen, mit Epoxidharz vergossenen Aluminiumgehäuse untergebracht.
Um die Hausstromversorgung zu entlasten, wird ein Stromsensor Mikroprozessor-gesteuert ausgelesen, der die FLS8 schonend startet. In Verbindung mit dem Audia Flight „FLS 1“ lassen sich die Endstufen direkt über den Vorverstärker einschalten. Auf der Gehäuserückseite findet sich neben dem symmetrischen XLR- auch ein unsymmetrischer RCA-Eingang, dessen Signal jedoch symmetriert wird. Um bei Bedarf noch eine weitere Endstufe für den Bi-Amping-Betrieb ansteuern zu können, sind die FLS8 mit einem zusätzlichen XLR-Ausgang ausgestattet. Die Verstärkung lässt sich per Schalter um 6 bzw. 12 Dezibel absenken. Dies wird auf dem Display, das übrigens komplett ausschaltbar ist, angezeigt. Für die Logiksteuerung, den Standby-Betrieb und Schutzkreis – und somit für die vollständige Isolierung vom Audiokreis –, setzt die italienische High-End-Audiomanufaktur einen 15-VA-Ringkerntransformator je Monoblock ein. Insgesamt 12 separate Stromversorgungszweige, mit besonders hochwertiger Kupferoberfläche gefertigte Leiterplatten und ein mit Epoxidharz vergossener 2000-VA-Ringkerntransformator für die Ausgangsstufe, der von zwei ferromagnetischen Abschirmungen umgeben ist, sowie der Verzicht auf klangbeeinträchtigende Sicherungen in der Hauptstromversorgung der Ausgangsstufe, bilden nur einen Aspekt des gigantischen Konstruktionsaufwands ab, den Audia Flight für seine neuen Verstärkerboliden betreibt und der sich in der unglaublichen Musikalität und Leistungsfähigkeit der FLS8 widerspiegelt.
Technische Daten
Ausgangsleistung pro Kanal (1 Watt RMS): 400 W / 800 W / 1.500 W (8 Ω / 4 Ω / 2 Ω)
Schutzschaltung: bei maximaler Verstärkung an einer Last von < 1,7 Ω
Verstärkung: 29 dB
Eingangsempfindlichkeit: 1,65 Volt RMS 400
Frequenzbereich (1 Watt RMS, -3 dB): 0,3 Hz – 600 kHz
Flankensteilheit (an 8 Ω): > 160 V/μs
Gesamte harmonische Verzerrung (THD): < 0,05 %
Signal-Rauschabstand (S/N ratio): 110 dB
Eingangsimpedanz: 7,5 kΩ (symmetrisch und unsymmetrisch)
Dämpfungsfaktor (an 8 Ω): > 200
Leistungsaufnahme (Maximum): < 1 W
Abmessungen (B x H x T): 450 x 180 x 440 mm
Gewicht: 35 kg je Monoblock
Abmessungen und Gewicht (Versand): 575 x 310 x 545 mm (B x H x T), 43 kg je Monoblock
Share





