Acustica Applicata
Acustica Applicata Halifax
Acustica Applicata Halifax
Lieferzeit 2-3 Werktage bei lagernden Artikeln. Bitte fragen Sie Ihre individuelle Lieferzeit an
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Helmholtz Resonator als Gerät zur Resonanzkontrolle ist wohlbekannt.
Er besteht aus einem Luftvolumen, das in einem Hohlraum eingeschlossen und durch eine Öffnung mit der ‚Außenwelt‘ verbunden ist, das ein mechanisches System, gleich einem Masse-Feder-System, formt und dadurch seine eigene Resonanz-Frequenz besitzt. Dadurch ist dieses Gebilde in der Lage, ein beträchtliches Maß an Energie zu absorbieren.
Die Absorptionsfähigkeit eines Resonators solchen Typs ist sehr selektiv, was die Resonanz-Frequenz betrifft und besonders effektiv, was tieffrequente Töne anbelangt.
Aber: ein Resonator absorbiert nicht nur.
Das Resonator-Prinzip wurde schon in der Antike genützt, um das Volumen der Stimmen der Schauspieler zu verbessern oder um die Vibration von Streichinstrumenten zu erhöhen. Es ist sehr herausfordernd, einen guten Resonator zu bauen, der akustische Probleme eines speziellen Umfeldes effektiv behandelt und gleichzeitig andere Elemente nicht stört – er ist ein Präzisionsgerät. Das eben ist der Grund, weshalb Resonatoren lange Zeit kaum in privaten Hörräumen anzutreffen waren.
HALIFAX ist ein variabler Resonator, der dieselben Funktionsprinzipien wie VOLCANO integriert, allerdings ist seine Plexiglas-Röhre 5 cm breiter und besitzt eine stärkere Dicke, aber im Vergleich zu VOLCANO ist er 17 cm niedriger – deshalb eignet er sich auch hervorragend in Räumen, in denen auch TV und Video-Projektor-Leinwände vorhanden sind, und die geringere Höhe von HALIFAX die Positionierung direkt zwischen den Lautsprechern ermöglicht. HALIFAX besteht aus einem einzigen Stück Plexiglas-Rohr ohne weitere Module – Standardfarbe ist Schwarz-Anthrazit. Positionierung und Regulierung erfolgen gleich wie bei VOLCANO.
Share

