Max Output Power | 250 watts @ 8 ohms / 500 watts @ 4 ohms |
900 watts @ 8 ohms BTL (bridge-tied load | |
Frequency Response | 5 Hz – 70 kHz, -3dB |
Output Noise | 40 Microvolts A weighted |
Input Impedance | 40k ohms |
THD + Noise | < 0.05%, 20 Hz – 20kHz |
Damping Factor | > 1000 @ 1kHz |
Overall Gain / Bal. or Unbal. | 26 dB Stereo/Bridged |
Peak Output Current | 30 Amps |
Dynamic Range | 120 dB (A) / 124 dB (A) Bridged |
Inputs | 1 pair Balanced Stereo / 1 input Balanced Mono |
Outputs | 1 pair binding posts Stereo / 1 output Mono |
Mains Input Voltage | 85-265 VAC |
Amplifier Weight | 22 lbs. / 9.79 kg |
Amplifier Dimensions (h/w/d) | 3.4” x 15.5” x 11.0” / 86 x 394 x 279 (H x W x D) |
IMD (CCIF) | 0.0015% |
IMD (TIM) | 0.0035% |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10651
Wir haben es bereits erwähnt: die Technik spielt in einem Jeff Rowland Verstärker letztlich eine nachgeordnete Rolle. Für jedes Gerät studiert er alle denkbaren Möglichkeiten und macht sich deren Vorteile so zu Nutzen, dass am Ende ein echter Jeff Rowland Verstärker heraus kommt.
Die Stereo-Endstufe 535 ist ein sogenannter „Cool Running” Class-D-Verstärker mit aufwendiger, analoger Eingangsstufe, die den Klang entscheidend prägt. Class-D ist nicht nur eine der aktuell impulsschnellsten Technologien, sie ist auch äußerst stromeffizient und damit ernsthaft nachhaltig und vorbildlich im Vergleich zu Class-A-Boliden mit ihrem hohen Stromverbrauch. Selbst im Sommer ist die Strahlungswärme sehr gering.
Die 535 profitiert von den Entwicklungen der großen Stereo-Endstufe Model 625 S2 und kann auch als Mono-Endstufe betrieben werden. Als Nachfolgerin der so beliebten 525 hat auch sie ihr Erbe mit Bravour angetreten. Ihre Siebung wurde deutlich erhöht und nicht nur deswegen findet man in ihrer Preisklasse und darüberhinaus praktisch keine Endstufe mit so viel Ruhe und Souveränität. Leistung ist mit 250 Watt an 8 Ohm immer reichlich vorhanden, im Monobetrieb steigt sie auf exorbitante 900 Watt. Die Betriebsart lässt sich auf der Rückseite mit einem Kippschalter umstellen, somit steht auch ein separater Mono-Eingang für die Vorstufe bereit. Wir finden, dass man genau so moderne Endstufen bauen sollte. Die 535 ist der natürliche Spielpartner von Corus und Aeris.